Unerfüllbarkeit

Unerfüllbarkeit
Un|er|fụ̈ll|bar|keit 〈a. [′——-] f. 20; unz.〉 unerfüllbare Beschaffenheit

* * *

Un|er|fụ̈ll|bar|keit [auch: 'ʊn…], die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Unerfüllbarsein.
2. (selten) etw. Unerfüllbares.

* * *

Un|er|fụ̈ll|bar|keit [auch: '- - - - -], die; -: das Unerfüllbarsein: In ihrem Mienenspiel meinte er manchmal die Macht und die U. seiner eigenen Sehnsüchte wiederzuerkennen (Ransmayr, Welt 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unerfüllbarkeit — Un|er|fụ̈ll|bar|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aussagenlogik — Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelbindung (Psychologie) — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelbindungstheorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Double-Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Double-bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Double Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbrand-Theorie — Der nach Jacques Herbrand, einem französischen Logiker, benannte Satz von Herbrand (engl. Herbrand s theorem, was gelegentlich nicht ganz korrekt als Herbrand Theorie übersetzt wird) in der Prädikatenlogik lautet: Sei F eine geschlossene Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Herbrand — Der Satz von Herbrand ist ein Satz aus der Prädikatenlogik und wurde nach dem französischen Logiker Jacques Herbrand benannt. Er macht eine Aussage über die Erfüllbarkeit einer prädikatenlogischen Formel. Der Satz lautet: Sei F eine geschlossene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”